Reinickendorf für alle

#UnserSascha

Ich bin Sascha Rudloff und seit 2014 Mitglied der SPD. Meine politischen Schwerpunkte sind Digitalisierung, Bürgerbeteiligung, Bildung und Umwelt. Beruflich bin ich in der IT-Branche als selbständiger Projektleiter tätig. Zuvor habe ich 13 Jahre bei der Bundeswehr gedient. 

Ich habe mich für ein politisches Engagement entschieden, weil ich der Meinung bin, dass man sich erst über die Politik beschweren darf, wenn man es selbst nicht ändern konnte.
Ich möchte aktiv dazu beitragen, dass sich Reinickendorf weiterentwickelt und für alle Bürgerinnen und Bürger lebenswerter wird.

cropped-unsersascha.jpg
WalkForLife_2

#walk4life

Unser Sascha

Meine Arbeit in der BVV

Ich vertrete die SPD Fraktion in diesen Ausschüssen.

Ich bin der stellvertretende Vorsitzende und Sprecher der SPD Fraktion in diesem Ausschuss.

Der Ausschuss tagt  i.d.R. immer jeden 1. Mittwoch im Monat von 17:00-19:00.

In diesem Ausschuss bin ich als stellvertretender Schriftführer für die SPD Fraktion.

Der Ausschuss tagt  i.d.R. immer  jeden 1. Donnerstag im Monat von 17:00-19:00.

Diesen Ausschuss leite ich als Vorsitzender.

Zusätzlich vertrete ich die SPD Fraktion in der AG zur Modernisierung der  Geschäftsordnung.

Der Ausschuss tagt i.d.R. immer  jeden 4. Montag im Monat von 17:00-19:00.

Die AG tagt monatlich an variablen Terminen.

Ich bin der stellvertretende Vorsitzender in diesem Ausschuss.

Der Ausschuss tagt  i.d.R. immer jeden 3. Dienstag im Monat von 17:00-19:00.

Meine politische Arbeit

Ein kleiner Auszug aus meiner politischen Arbeit in
Form von Anträgen und Anfragen.

20. BVV Reinickendorf – Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und Geschäftsordnung im Fokus

Die 20. BVV-Sitzung in Reinickendorf stand im Zeichen der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und der Überarbeitung der Geschäftsordnung. Trotz Herausforderungen wie technischen Problemen und offenen Anfragen wurde ein wichtiger Schritt in Richtung effektiver politischer Arbeit gemacht. Der Beitrag beleuchtet diese Entwicklungen und das Ziel, die Interessen der Bürger in den Mittelpunkt zu rücken.

Mehr »

Verkehrskontrollen bezüglich des Parkverhaltens

Sind Sie Anwohner des Bisonwegs, der Spießergasse, Keilerstraße oder Am Bärensprung? Oder nutzen Sie diese Straßen, um zum Bahnhof Schulzendorf zu gelangen oder das Diakoniezentrum zu besuchen? In letzter Zeit wurden vermehrt Fragen zum Parkverhalten und zur Durchführung von Verkehrskontrollen in diesen Bereichen an uns herangetragen. Als Reaktion darauf haben wir eine Anfrage an das Ordnungsamt gestellt, um mehr Klarheit zu schaffen und sicherzustellen, dass alle Verkehrsregeln und Kontrollen fair und transparent gehandhabt werden. Bleiben Sie dran, um mehr zu erfahren und sich über aktuelle Entwicklungen in Ihrem Viertel zu informieren.

Mehr »

Bedürfnisanstalten auf dem Uferwanderweg zwischen Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort

Als engagierte Bezirksverordnete und Mitglied der SPD-Abteilung setze ich mich für die Verbesserung der Lebensqualität in unserem Bezirk ein. Ein besonderes Anliegen ist der Uferwanderweg von Tegel über Tegelort und Konradshöhe nach Heiligensee. Die Verfügbarkeit und der Zustand der öffentlichen Bedürfnisanstalten entlang dieses Weges sind derzeit oft unzureichend. Daher habe ich einen Antrag gestellt, um ausreichend kostenlose öffentliche Bedürfnisanstalten, wie zum Beispiel Komposttoiletten, entlang des Weges zu etablieren. Bleiben Sie dran, um mehr über diese Initiative und andere lokale Entwicklungen zu erfahren.

Mehr »

19. Sitzung der BVV Reinickendorf – Neue Bürgermeisterin in Reinickendorf – Ein Schritt in Richtung Normalität?

In der 19. Sitzung der BVV Reinickendorf zeigte sich ein positiver Trend in der Kommunalpolitik. Die Tagesordnung war geprägt von Wahlen, darunter die Wahl von Emine Demirbüken-Wegner zur neuen Bürgermeisterin und die Bestätigung des BVV-Vorstands. Mit der Beschlussfassung über neue Ausschüsse gehen erste Schritte in Richtung kommunalpolitischer Normalität.

Mehr »

Straßenentwässerung Singdrosselsteig

Mein Ziel ist es, gemeinsam mit den Verantwortlichen und der Gemeinde eine nachhaltige und effiziente Lösung für die Straßenentwässerung im Bereich Singdrosselsteig / An den Mäckeritzwiesen zu finden.

Mehr »

Landeseigende Grundstücke am Niederneuendorfer See

Erfahren Sie mehr über die Bemühungen, den Bürgern im Bereich Heiligensee Zugang zum Ufer des Niederneuendorfer Sees zu ermöglichen, ohne einen durchgehenden Uferwanderweg vorzusehen. Entdecken Sie die Anfrage an das Bezirksamt und beteiligen Sie sich an der Diskussion.

Mehr »

Kontakt

Du hast eine Frage oder ein Anliegen bezüglich der Reinickendorfer Politik?
Schreib es mir !

Nach oben scrollen